Zufallsbilder
Renault Master im  Blécherette
Hallo Gast!
Benutzername:Passwort:
Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?
→ Registrierung  → Passwort vergessen
→ Erweiterte Suche


Bewerten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
  10 

Vorheriges Bild:



Jungfernstieg [U1][2020]  
Jungfernstieg [U1][2020]
Beschreibung: I see a red door and I want to paint it black
Bildtyp/-art:
Schlüsselwörter:  
Datum: 09.09.2020 17:52
Hits: 937
Downloads: 0
Bewertung: 0.00 (0 Stimme(n))
Dateigröße: 465.6 KB
Hinzugefügt von: Stolt Jensenberg
Hersteller: NIKON CORPORATION
Modell: NIKON D5100
Belichtungszeit: 1/200 sec(s)
Blende: F/5
ISO-Zahl: 1600
Aufnahmedatum: 30.08.2020 21:08:41
Brennweite: 34mm
Kommentare
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 620
Hier nochmal der Gesamt-Text: youtu.be
10.09.2020 21:31 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Dryas
Gast
Fake.
294 Mio Aufrufe. 300 hab ich doch schon alleine zu verantworten.
10.09.2020 22:15  
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 620
Findest du die Stones gut?
10.09.2020 22:55 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Dryas
Gast
Gibt
mehr schlimmeres als besseres, sagen wir so.
10.09.2020 22:59  
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 620
Ich finde die Stones recht fetzig, auch wenn ich mich den Erzählungen meiner Eltern zufolge in den 1960er Jahren eher für die Beatles als für die Stones entschieden hätte. Mit anderen Worten: Die Stones sind die besseren Party-Kracher, aber die intellektuelleren Komponisten sind eher Lennon/McCartney als Jagger/Richards.
10.09.2020 23:22 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Dryas
Gast
Weiß nicht
da müsste ich mich mit beiden eingehender zunächst auseinandersetzen.
11.09.2020 00:48  
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 620
Meine Eltern haben mir erzählt, dass man sich in den 1960er Jahren zwischen Beatles oder Stones zu entscheiden gehabt hätte. Beides ging nicht. Entweder man hat die Beatles gemocht oder man hat die Stones gemocht. Aber beides zusammen ging nicht, denn das war uncool. Grundsätzlich galt, dass in konservativen Kreisen eher die Beatles gehört worden sind, weil in konservativen Kreisen die Komponisten Lennon/McCartney den talentierteren Ruf als Jagger/Richards gehabt haben. Genau dadurch sind die Stones dann auch mehr dem links-alternativen Lager als dem rechts-konservativen Lager zugerechnet worden. Dass Eve Jagger allerdings in ihrem Heimatort Dartford Mitglied der Tories, also der dortigen CDU-Schwester war, wurde allerdings weniger beachtet. Im Gegenteil: Mick Jagger wurde in der links-alternativen Szene als Rebell gegen die rechts-konservative Erziehung seiner Eltern dargestellt, während Paul McCartney in der rechts-konservativen Szene als der folgsame Sohn eines selbstständigen Kaufmanns dargestellt worden ist.
11.09.2020 17:39 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Dryas
Gast
Kann ich
meine Musik bitte nach der Qualität des Songwritings und dem Talent der Musiker auswählen? Anstatt irgendwelcher Politik die Leute ihr aufschwatzen? Danke.

Wirklich gute Musik spricht einen ohnehin an, ganz gleich ob man jetzt links rechts vorne oder von hinten ist.
11.09.2020 18:38  
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 620
Es war halt die Zeit, dass in den 1960er Jahren die Beatles dem rechts-konservativen Lager und die Stones dem links-alternativen Lager zugeordnet worden sind und dementsprechend wurden auch die Hörer dieser Musik den Lägern zugeordnet. Ich kann beide Gruppen heute gut hören, obwohl ich als rechts-konservativer und informierter Mensch weiß, dass Lennon/McCartney als die talentierteren Komponisten gelten als Jagger/Richards. Ich selber bin auch in einer Zeit aufgewachsen, wo man sich als Jugendlicher zwischen Modern Talking oder
a-ha zu entscheiden gehabt hat. Das lag nicht am rechts-konservativen oder links-alternativen Lager, sondern dass die Jungs sich von den Mädchen distanzieren gewollt haben, die vor Morten Harket dahin geschmolzen sind. Dann schon lieber den blonden Dieter B., der das Nachlassen der Neuen Deutschen Welle für sich zu nutzen gewusst hat. Ob das so richtig war, darüber kann man sich im Nachhinein heute streiten. Anno 1985/86 war man gut beraten, wenn man als Junge Modern Talking gehört hat, weil a-ha mit dem ach so süßen Morten Harket eher den Mädchen vorbehalten war. Heute kann ich darüber eher schmunzeln, aber damals war es so. Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass Waaktar/Harket/Furuholmen die kultivierteren Songs als Bohlen abgeliefert haben. Aber anno 1985/86 war ich in der Schulklasse dem Druck ausgeliefert, mich zwischen den von Mädchen präferierten a-ha oder den weniger von Mädchen präferierten Modern Talking zu entscheiden. Wer sich damals als Junge für a-ha entschieden hat, galt als schwul, weil a-ha von Mädchen präferiert worden ist. Also dann doch besser Modern Talking hören.
11.09.2020 20:02 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Stolt Jensenberg
Member

Registriert seit: 18.06.2009
Kommentare: 6007
Ich lad meine Bilder glaub ich bald ohne Beschreibungen hoch.
11.09.2020 20:31 OfflineStolt Jensenberg
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 620
Du kannst deine Bilder weiterhin mit Beschreibung hochladen. Darth Sauron und ich haben uns halt nur über den Musik-Text und die damit verbundene Hintergrund-Geschichte unterhalten. Von daher nichts verwerfliches.
11.09.2020 22:02 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Dryas
Gast
Can't confirm...
11.09.2020 23:35  
 Nächstes Bild:



Straßburger Straße, 22.10.2013