Vorheriges Bild:



Kurz Christophstr |
 |
Hamburger Schnellbahnen - was wäre wenn? |
 |
Beschreibung: |
Ja, was wäre eigentlich, wenn Hamburg nicht angefangen hätte, aus Finanzgründen vor seinen vielzähligen Ausbauplänen der Nachkriegszeit zu kuschen? Diese Frage versuche ich schon seit längerer Zeit mit diesem Fantasie-Netzplan zu diskutieren. Dabei habe ich Planungen berücksichtigt, die es gab und habe gleichzeitig interessante andere Pläne, die ich im Internet gefunden habe, einfließen lassen. Wenn ich ein neues Detail über alte Planungen finde, wird es in der Regel eingebaut bzw. der Plan dahingehend adaptiert. Dabei habe ich dem HVV gleich ein ganz neues Corporate Design verpasst, denn ich finde das momentane Design hässlich. Und das schönste Detail: Es passt komplett ins heutige Planformat (von Breite+Höhe her).
Bei real existenten Planungen habe ich mich auch bemüht, ihren maximalen Ausbaustand einzubauen - sonst wäre zum Beispiel der S-Bahnhof Delingsdorf nördlich von Ahrensburg hier nicht drin, der ist aus der echten S4 mittlerweile wieder rausgeflogen. Die neue U5 bzw. hier U4 über Rübenkamp nach Bramfeld habe ich aber nicht umgesetzt, denn ich finde, durch die hier schon bestehende U5 aus Richtung Barmbek wird diese sinnlos. Worüber ich mir ganz einfach noch keine Gedanken gemacht habe, ist die in den 50ern geplante Elbuferlinie - mal sehen, ob ich da noch mal eine U9 draus baue.
Ein wichtiger Fixpunkt der Planung ist die vollständige Existenz der alten U4, teilweise mit ein paar Verlaufsänderungen, die mir sinnvoll erschienen. Die real existenten U-Bahnlinien habe ich zu 99% so belassen, wie sie auch tatsächlich vorliegen. Als zusätzliches Fahrzeug stelle ich mir den von mir mal skizzierten 70er-DT4 vor, vorhanden mit ca. 150 Drei-Wagen-Zügen und gebaut zwischen 1975 und 1983. Den realen DT4 und DT5 hätte es als DT5 und DT6 trotzdem gegeben, schon allein wegen des Altersunterschieds.
Die U5, U7 und U8 können im LZB-Betrieb operieren, müssen sie aber nicht, das lohnt sich eigentlich nur wenn ein wirklich dichter Takt erforderlich ist - und außerhalb vom Berufsverkehr ist auf den äußersten Strecken nur ein 10-Minuten-Takt geplant. Auf der U5/U7 generell, weil sich dann in der Innenstadt ein 5-Minuten-Takt ergibt. Wobei ich mir unsicher bin, ob man eventuell im Berufsverkehr einen 5-Minuten-Takt auch auf diesen Linien anbieten sollte.
Was die S-Bahn angeht, habe ich mich angesichts der steigenden Fahrgastzahlen dazu entschieden, die Verstärkerlinien S2 und S11 (hier S6) ganztägig fahren zu lassen und mit ganz eigenen Streckenaufgaben zu versehen. Da die Fahrgastzahlen da aber teilweise stark schwanken können, lasse ich beispielsweise die S2 sonntags und nachts wie heute die A1 schon in Eidelstedt enden - die S8, die ein Ableger der heutigen S21 ist, fährt dann alleine von Altona nach Aumühle. Im Berufsverkehr kann die S8 außerdem nach Blankenese verlängert werden, um die heutige S11 dort zu ersetzen. Bei langen Linien, zum Beispiel die S6, habe ich zur Verbesserung der Betriebsstabilität eine Aufteilung in jeweils zwei Zuggruppen vorgesehen, ähnlich wie bei der Kölner 18.
Hochauflösende Version: https://abload.de/img/hvv2017.05g9r80.png |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
|
Datum: |
08.02.2017 01:37 |
Hits: |
4104 |
Downloads: |
5 |
Bewertung: |
8.00 (9 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
486.9 KB |
Hinzugefügt von: |
Stolt Jensenberg |
 |
Kommentare |
 |
Dryas
Administrator
Registriert seit: 15.03.2012 Kommentare: 8748
|
Sieht ja klasse aus  |
|
 |
|
 |
08.02.2017 01:46 |
    |
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 5559
|
Tun sie |
|
 |
|
 |
08.02.2017 02:15 |
   |
 |
Dryas
Administrator
Registriert seit: 15.03.2012 Kommentare: 8748
|
Ja |
|
 |
|
 |
08.02.2017 11:00 |
    |
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 5559
|
Nein  |
|
 |
|
 |
08.02.2017 11:52 |
   |
 |
Dryas
Administrator
Registriert seit: 15.03.2012 Kommentare: 8748
|
OK |
|
 |
|
 |
08.02.2017 13:33 |
    |
 |
Hamburger0707
Member
Registriert seit: 04.08.2017 Kommentare: 1
|
Frage |
|
 |
|
 |
17.08.2017 21:57 |
  |
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 5559
|
Ich glaube |
|
 |
|
 |
18.08.2017 01:21 |
   |
 |
|
Nächstes Bild:



Mal kurz zum Dom |